Salina - Sizilien

Salina gehört der Liparischen Inselgruppe an, welche zur italienischen Region Sizilien gehört. Die Insel hat eine geringe Einwohnerzahl von 2500 Personen und zieht sich über eine Länge von 7.5 Kilometer und eine Breite von 5.5 Kilometer. Die Insel Salina liegt mit perfekter Sicht auf die Nachbarsvulkaninsel Stromboli, wodurch man auch immer wieder die entgleitenden Vulkangase und kleinere Ausbrüche aus der Ferne beobachten kann.

 

Fact's:

Bei unserem letzten Aufenthalt in Salina, konnten wir beobachten wie der Nachbarsvulkan Stromboli oranges Lava spuckte. Auch ist andauernd eine Gaswolke über dem Vulkangipfel zu erkennen. Sehr eindrücklich!

 


Capofaro Locanda & Malvasia Resort

Capofaro ist aus der Liebe der Familie Tasca d'Almerita zum Wein und zum Meer entstanden, ein spektakuläres Anwesen auf der Insel Salina, das für Freunde, Gäste und Reisende mit Geschmack gedacht ist und das Beste an mediterraner Gastfreundschaft bietet. Capofaro ist der wahrhaftigste Ausdruck von Salina, eine Locanda, die von Reihen von Weinstöcken umgeben ist, die bis zum Meer reichen und Malvasia, den typischen Wein der Insel, produzieren. Der Name Capofaro rührt im Übrigen vom Leuchtturm her, welcher sich im Hotelresort befindet und heisst im übersetzten Sinne nichts Weiteres als "Der Boss der Leuchttürme".

 

Die Äolischen Inseln gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe, weil sie ein herausragendes Zeugnis der anhaltenden vulkanischen Aktivität sind. Lipari, Vulcano, Salina, Alicudi, Filicudi, Panarea und Stromboli: die sieben "Schwestern" mit einer jahrtausendealten Geschichte, die sich etwa vierzig Kilometer vor der nordöstlichen Küste Siziliens aus dem Tyrrhenischen Meer erheben. Die Inseln, ein Symbol für unberührte Natur, sind seit der Vorgeschichte bewohnt; Die griechische Legende besagt, dass die Äolischen Inseln von Aeolus, dem Gott des Windes, geschaffen wurden. Was auf Berndeutsch gesagt nichts anderes heisst als "Äs chutet de zwüschichä".

 

Der antike Name von Salina, "Didyme", kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Zwillinge". Er bezieht sich auf die beiden Berge von Salina, die erloschenen Vulkane, die der Insel ihr einzigartiges Profil verleihen. Die Insel ist vor allem für die Herstellung von Malvasia und Capperi di Salina bekannt; sie ist ein Slow-Food-Präsidium, und ihre üppige Vegetation ist die üppigste unter den Inseln, die viele Vogelarten auf Salina anlockt.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Fact's:

Bereits im März 2021 fing Renato heimlich an, Vorbereitungen für die anstehende Verlobung zu treffen. Dabei entschied er sich letztendlich für Capofaro Locanda & Malvasia als die perfekte Verlobungs-Location für den 09. Juli 2021.
Und er traf ins Schwarze. Nun können wir es kaum erwarten, unsere weisse Hochzeit gemeinsam mit Euch an diesem für uns ganz besonderen Ort zu feiern und dadurch eine weitere Erinnerung an diesem atemberaubenden Platz zu schaffen.



Und das Essen erst...

Der sizilianische Chefkoch Gabriele Camiolo und seine Küchenbrigade interpretieren die Tasca d'Almerita Leidenschaft für gutes Essen, eine tiefe und reiche gastronomische Geschichte, die die Lektionen der "monsù" (Köche der aristokratischen sizilianischen und neapolitanischen Häuser) und das bäuerliche Wissen der alten sizilianischen Lehen bis in die heutige Zeit verbindet. Ein Weg des Geschmacks und der Ethik, der durch das Konzept des "kurzen Kilometers" führt: Ein System von hauseigenen Gemüsegärten liefert 70% der in der Küche verwendeten Zutaten. Außerdem stammt der alte Weizen für Brot, Nudeln und andere echte Produkte aus dem Landgut Tasca di Regaleali. Dazu gehört das Brot von Capofaro, das vom Gambero Rosso Restaurant Guide 2018 als "Bestes Brot auf dem Tisch" in Italien ausgezeichnet wurde.

 

Fact's:

Der Chefkoch, Gabriele Camiolo, hat bereits unser Verlobungsdinner organisiert und unsere Erwartungen mit seinen hochstehenden Qualitäten weitaus übertroffen. Wir sind masslos begeistert von seinen Kochkünsten und Ideen dem herkömmlichen italienischen Essen eine spezielle Note durch noch speziellere Zutaten zu verleihen.

 


Aktivitäten

Wine Tasting

Wie bei jedem Projekt von Tasca d'Almerita waren die Weinberge in Salina der Ausgangspunkt. Als das Anwesen erworben wurde, gab es einen sechs Hektar großen Malvasia-Weinberg, der seit etwa dreißig Jahren in Produktion war; der beste Teil wurde mit der Möglichkeit kombiniert, zusätzliche Malvasia-Pflanzen auf der Insel anzubauen; so entstand ein Weinberg, der Weine mit verbesserten aromatischen Qualitäten hervorbringt.

 

Den Weinfanatikern unter Euch empfehlen wir unbedingt ein Wine Tasting zu buchen um einen grösseren Einblick in das Weinsortiment der Tasca Familie zu erhalten.

 

 

Insel Rundgang

Die Insel Salina ist klein, aber "Oho". Hier findet ihr alles, was man für das Gemüht benötigt. Im Hafenstädtchen befinden sich diverse Läden, in welchen es sich Shoppen lässt und überall hat es kleinere Cafés und Restaurants, welche zum verweilen einladen. Ebenfalls sehenswert ist der Strand am Hafen und die Strände rund um die Insel.

 

Leider ist es uns selber noch  nicht gelungen die Insel zu umfahren, vielleicht gelingt es dafür Euch? Am besten Scooter buchen und die Insel entdecken.

 

 

Yoga & Massagen

Capofaro ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Das Herzstück ist der von Malvasia-Weinbergen umgebene Süßwasserpool, der sich neben der weitläufigen grünen Oase befindet. Versteckt von noch mehr Vegetation befindet sich das Garten-Spa, das für Behandlungen und Massagen geöffnet ist. Für Sportbegeisterte gibt es einen Paddle-Tennisplatz am Leuchtturm und Yoga-Kurse auf dem Dach des Clubhauses.

 

Interessiert? Dann wendet Euch am besten beim Check-In oder vorgängig per Mail / Telefon an das Hotelpersonal.

 

 



WWW.RENATOLEILA.CH

renato@ferrigno.com +41 79 138 91 21 / leila.obrecht@gmail.com +41 79 526 71 97

Allmend 38, 3647 Reutigen CH